Informationen zum Daten­schutz zur Ap­pli­ka­tion „Stressdown“

(Stand: 14.01.2021)


Es findet keine Daten­über­mitt­lung an die FernUniversität oder an­dere Dritte statt. Alle Funk­tionen, Daten­ein­gaben und die Spei­che­rung finden aus­schließ­lich auf dem End­ge­rät statt.


Benutzereingaben
Die App kann Be­nutzer­ein­gaben (Text­ein­gaben, Check­boxen) und den Be­ar­beitungs­fort­schritt lo­kal auf dem End­ge­rät des Be­nut­zers, re­ali­siert durch Local Storage, ein spe­zieller Spei­cher­be­reich, der durch den In-App-Browser zur Ver­fü­gung ge­stellt wird. Die Daten werden aus­schließ­lich in­ner­halb der App weiter­ver­ar­beitet und zu keinem Zeit­punkt an eine zen­trale Ser­ver­kom­po­nente über­tragen. Alle Daten­ein­gaben sind op­tional und können vom Be­nut­zer über­sprungen werden. Nach dem De­in­stal­lieren der App werden die Daten auto­ma­tisch und un­wider­ruf­lich mit ge­löscht. Bei­spiele ein­zu­ge­bender Daten:


Notifications
Die App ver­fügt über eine Er­in­ne­rungs­funk­tion, die dem Be­nutzer auf seinem End­ge­rät eine Noti­fi­cation an­zeigt. Hier­zu kann es er­for­derlich sein der App eine Be­rech­tigung zum Sen­den von Noti­fi­cations zu er­lauben. Die Noti­fi­cations werden zeit­ba­siert lo­kal auf dem Ge­rät er­zeugt und nicht von einer zen­tralen Ser­ver­kom­po­nente. Die Er­in­ne­rungs­funk­tion ist op­tional und kann vom Be­nutzer de­ak­ti­viert werden.


Benutzer Tracking / Analytics
Die App nutz keine Tech­niken zur Er­fassung oder Über­mitt­lung des Be­nutzer­ver­haltens.