SQL - Die Sprache der relationalen Datenbanken
1. Einführung
1.6 Zusammenfassung

Was haben Sie in Kapitel 1 gelernt?

Kapitel 1.1: Sie haben einen Überblick über die Lernziele dieses Kurses erhalten:
 
  • Grundlagen und Aufbau von Datenbanksystemen kennen zu lernen
  • Ein bestehendes Datenbankschema zu erkunden und inhaltlich zu analysieren
  • Einfache und schwierigere Abfragen zu formulieren und abzusetzen
  • Eine Datenbank zu erstellen und/oder zu verändern
  • Daten in Datenbanken zu manipulieren
  • Die Integrität einer Datenbank zu wahren
  • Datenbanken gegen unberechtigten Zugriff zu schützen
 
Kapitel 1.2: Wir haben Ihnen das Konzept von SQL als Sprache vorgestellt und Ihnen die Entwicklung von den Anfängen bis zur aktuellen Norm aufgezeigt. Es wurden die Grundlagen des relationalen Modells sowie deren Bedeutung für SQL diskutiert. Sie haben einen Einblick in die Rolle von SQL als nichtprozedurale Sprache erhalten.
 
Kapitel 1.3: Sie wissen nun, dass SQL ohne ein Datenbankmanagementsystem nicht eingesetzt werden kann. Sie haben erfahren, welche die wichtigsten DBMS sind, inwieweit diese SQL implementiert haben und welche Systeme ohne SQL arbeiten.
 
Kapitel 1.4: Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie das mitgelieferte Datenbankmanagementsystem MySQL installieren, starten und deinstallieren und wie Sie mithilfe des Kommandozeilenclients die ersten SQL-Befehle gegen die Datenbank absetzen.
 
Kapitel 1.5: Wir haben Ihnen das Kursbeispiel, die Firma dvdstar, vorgestellt und Sie auf Ihre Rolle als Datenbankexperte vorbereitet. Sie haben über das Kommando SOURCE einen ersten Einblick in die Firmendatenbank erhalten.