Was Sie erwartet
Sie interessieren sich für SQL, die Sprache, die zur Standardsprache der relationalen Datenbanken geworden ist. Wir werden Ihnen in diesem Kurs die wichtigsten Sprachkonstrukte
von SQL vorstellen.
Es gibt auf dem Markt sehr viele Datenbankmanagementsysteme (DBMS), die auf einer Vielzahl von Hardwareplattformen laufen und den unterschiedlichsten Zwecken dienen und Ansprüchen genügen. Diese
Systeme unterscheiden sich erheblich voneinander. Bis auf einige wenige Ausnahmen
teilen Sie jedoch alle ein Merkmal: die Unterstützung der Datenmanipulation und
den Datenzugriff mit SQL. Wenn Sie SQL beherrschen, können Sie mit allen relationalen
Datenbanken kommunizieren, sie manipulieren und verwalten.
SQL ist eine sehr umfangreiche und ausgesprochen mächtige Sprache. Eine komplette
Darstellung des gesamten Sprachumfangs würde den Rahmen dieses Kurses bei weitem
sprengen.

Lernziele
Dieser Kurs "SQL - Die Sprache der relationalen Datenbanken" soll Sie in die
Lage versetzen,
- die wichtigsten Prinzipien von relationalen Datenbanken zu verstehen,
- effektiv mit einem DBMS zu kommunizieren,
- alle wichtigen Abfragen (und darüber hinaus einige nicht so wichtige, aber interessante) durchzuführen,
- die wichtigsten Administrationsbefehle gegen ein DBMS abzusetzen,
- ein Datenbankschema in einem DBMS zu implementieren.
Wir möchten, dass Sie am Ende dieses Kurses Folgendes gelernt haben:
- Grundlagen und Aufbau von Datenbanksystemen,
- ein bestehendes Datenbankschema zu erkunden und inhaltlich zu analysieren,
- einfache und schwierigere Abfragen zu formulieren und abzusetzen,
- Daten in Datenbanken zu manipulieren,
- eine Datenbank zu erstellen und/oder zu verändern,
- die Integrität einer Datenbank zu wahren,
- Datenbanken gegen unberechtigten Zugriff zu schützen.

Hinweis
Wir werden Sie beim Lernen unterstützen, indem wir Ihnen Aufgaben stellen, mit denen Sie Ihr Verständnis testen können. Außerdem bieten wir Ihnen Übungen an, bei denen Sie das Gelernte praktisch anwenden. Sie finden auf der Kurs-CD-ROM ein komplettes DBMS (MySQL), das wir für Sie vorbereitet haben. Es enthält bereits alle Kursbeispiele. Sie müssen lediglich ein kleines Skript laufen lassen.