Einführung in die Programmiersprache C++
2. Datentypen und Speicherklassen
2.3 Abgeleitete Datentypen

Felder

Definition
Felder werden zur Zusammenfassung von Datenobjekten eines gleichen Typs zu einer Gesamtheit verwendet. Die Datenobjekte werden unter einem gemeinsamen Feldnamen geführt.
 
Auf die einzelnen Datenobjekte, auch Feldelemente genannt, kann über Indizes zugegriffen werden. Der Index wird in C/C++ immer ab Null beginnend gezählt.
 
Werden die Feldelemente linear angeordnet, so können sie über einen Index adressiert werden. Man spricht von einem eindimensionalen Feld oder Vektor.
 
 
Animiertes Beispiel im Lehrtext
Animation: Beschreibung Animation: Eindimensionales Feld (Vektor)
 
 
Die mehrdimensionalen Felder werden speziell im Kapitel 5 behandelt.
 
In C/C++ werden Felder durch Angabe der Dimensionen hinter dem Namen, der im Weiteren ein Feld bezeichnen soll, deklariert. Die Dimension und der Index zum Zugriff auf die Feldelemente werden in eckigen Klammern angegeben. Der Feldname steht in C/C++ für die Anfangsadresse des Feldes.
 
 
Beispiel
float speed[4];
 
...
 
speed[0]=100.5; speed[1]=60.75;
 
speed[2]=77.2; speed[3]=50.8;
 
Es wird das Feld speed, bestehend aus vier Elementen vom Typ float, vereinbart. Anschließend werden den Feldelementen Werte zugewiesen.
 
Generiert am: