Einführung in die Programmiersprache C++
3. Operatoren und Ausdrücke
3.4 Die zweistelligen Operatoren

Definition
Die zweistelligen Operatoren stehen immer zwischen zwei Operanden, die sie miteinander verknüpfen. Im Prioritätsschema befinden sie sich unterhalb der einstelligen Operatoren und sind in sich noch einmal in Prioritätsgruppen eingeteilt.
 
Die zweistelligen Operatoren werden deshalb nachfolgend in Gruppen nach fallender Priorität erläutert. Innerhalb der Gruppen haben die Operatoren die gleiche Priorität. Kommen in einem Ausdruck mehrere Operatoren der gleichen Priorität vor, so werden sie von links nach rechts abgearbeitet.
 
 
Elemente-Zugriffsoperatoren
 
Definition
Die Operatoren zum Zugriff auf Elemente einer Klasse über einen Elemente-Zeiger haben unter den zweistelligen Operatoren die höchste Priorität. Sie werden ausführlich in Kapitel 8 behandelt.
 
 
.*   Auswahl eines Elements eines Datenobjekts einer Klasse unter Benutzung eines Elemente-Zeigers der entsprechenden Klasse, z.B. a1.*p1, wobei a1 der Name des Datenobjekts und p1 ein Zeiger auf ein Element der Klasse des Datenobjekts ist.
->* Auswahl eines Elements eines Datenobjekts einer Klasse unter Benutzung eines Elemente-Zeigers der entsprechenden Klasse und eines Zeigers auf das Datenobjekt, z.B. pa->*p1, wobei pa ein Zeiger auf das Datenobjekt und p1 ein Zeiger auf das Element der Klasse des Datenobjekts ist.
 
Generiert am: