Servlet erstellen
Damit die Administration des Tomcat-Servers am Beispiel erfolgen kann, erstellen Sie als Voraussetzung in diesem
Abschnitt Ihr erstes Servlet. Dabei soll es weniger um den internen Aufbau gehen,
sondern um den Vorgang der Integration in eine Webanwendung.
Definition
Servlets sind Java-Klassen, die beim Aufruf eine HTML-Seite generieren. Das Ergebnis
wird durch Tomcat an den Client zurückgegeben.
Praxisaufgabe
Erstellen Sie die folgende Datei und speichern Sie diese unter dem Namen TestServlet.java im Verzeichnis webapps\kap02-2\WEB-INF\classes (vgl. Kapitel 2.3). Servlets müssen sich immer unterhalb dieses Verzeichnisses befinden.
// package de.fernuni.kap02;
import java.io.*;
import javax.servlet.*;
import javax.servlet.http.*;
public class TestServlet extends HttpServlet
{
public void doGet(HttpServletRequest request,
HttpServletResponse response)
throws IOException, ServletException
{
response.setContentType("text/html");
PrintWriter out = response.getWriter();
out.println("<html>");
out.println(" <head>");
out.println(" <title>Meine erstes Servlet</title>");
out.println(" </head>");
out.println(" <body");
out.println(" <h1>Willkommen</h1>");
out.println(" </body>");
out.println("</html>");
}
}
import java.io.*;
import javax.servlet.*;
import javax.servlet.http.*;
public class TestServlet extends HttpServlet
{
public void doGet(HttpServletRequest request,
HttpServletResponse response)
throws IOException, ServletException
{
response.setContentType("text/html");
PrintWriter out = response.getWriter();
out.println("<html>");
out.println(" <head>");
out.println(" <title>Meine erstes Servlet</title>");
out.println(" </head>");
out.println(" <body");
out.println(" <h1>Willkommen</h1>");
out.println(" </body>");
out.println("</html>");
}
}
Praxisaufgabe
Erstellen Sie eine zweite Datei mit demselben Namen im Verzeichnis webapps\kap02-2\WEB-INF\classes\de\fernuni\kap02 und entfernen Sie den Kommentar bzw. die Kommentarzeichen (//) vor der package-Anweisung.