Java-Webanwendungen
1. Einführung in Java-Webanwendungen
1.2 Einführung - Teil 2


Übersicht über Internetanwendungen

Die Kommunikation zweier oder mehrerer Anwendungen über ein Netzwerk ist auf verschiedene Weise möglich. Ob es sich bei dem Netzwerk letztendlich um das Internet, ein Firmennetzwerk oder das Netzwerk zu Hause handelt, ist dabei unerheblich.
 
Übersicht über Internetanwendungen
Internetanwendung Beschreibung
Netzwerkanwendungen Diese Anwendungen kommunizieren über ein Netzwerk und verwenden dazu ein Netzprotokoll aus der Internetprotokollfamilie TCP/IP zur Datenübertragung. Für die Abwicklung der Kommunikation kann ein höheres Protokoll verwendet werden, z.B. FTP (File Transfer Protocol). Oft dienen bestimmte Rechner als Server für Leistungen, die von Clients in Anspruch genommen werden.
Peer-to-Peer Der Unterschied zu Netzwerkanwendungen besteht darin, dass alle Rechner im Netzwerk gleichberechtigt sind und als Server wie auch als Client arbeiten können. Der Datenaustausch z.B. in einer Musikbörse kann über Peer-to-Peer abgewickelt werden.
Webanwendungen Der Zugriff auf eine Webanwendung erfolgt in der Regel über einen Browser und ist damit sehr einfach herzustellen. Auf der Serverseite liegen die angeforderten Informationen entweder statisch im HTML-Format vor oder die HTML-Ausgabe wird erst beim Zugriff dynamisch (Servlets, JSP etc.) erzeugt und zurückgegeben.
Webservices Bei einem Webservice nimmt ein Client einen Dienst eines Rechners in Anspruch, wobei die Abwicklung der Nutzung über ein standardisiertes Protokoll erfolgt. Dadurch können Webservices unabhängig von einem Client entwickelt werden und ihre Dienste zur Verfügung stellen. Im Unterschied zu Webanwendungen liegt der Hauptzweck von Webservices nicht in der Darstellung, sondern in der strukturierten Übermittlung von Informationen.
 
 
Praxisaufgabe
Welchen Anwendungstypen würden Sie die folgenden Aufgabenstellungen zuordnen?

1. Sie wollen über das Internet eine Produktliste zur Verfügung stellen, die jederzeit abrufbar ist. Die Produktliste soll in anderen Anwendungen weiter zu verarbeiten sein und es sollen auch Bestellungen ausgelöst werden können.
2. Für die Produktliste und die Bestellmöglichkeit möchten Sie außerdem den Zugriff über einen Browser bereitstellen.
Speichern Sie Ihre Eingabe durch Klick auf den Disketten-Button und vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit der Musterlösung.

Speichern Drucken Löschen
 
 
Generiert am: