Java-Webanwendungen
1. Einführung in Java-Webanwendungen
1.1 Einführung - Teil 1


Kursinhalt

Viele verfügen heutzutage über das Know-how, eine eigene Internetpräsenz zu erstellen. Während Privatanwender die Internetpräsenz nutzen, um z.B. mit einem anderen Menschen in Kontakt zu treten, die dasselbe Hobby betreiben, ist sie für Firmen nicht nur ein Aushängeschild für deren Produkte, sondern auch eine Verkaufsplattform.
 
Aber auch im Intranet, dem firmeninternen Netzwerk, bietet die Publikation von Informationen viele Vorteile: sei es die Telefonliste aller Mitarbeiter, die auf diese Weise immer aktuell verfügbar ist, oder der Menüplan der Kantine.
 
Dieser Kurs führt Sie in die Erstellung von Webseiten ein, die nicht (nur) aus statischen HTML-Dateien bestehen, sondern die erst beim Abruf durch einen Browser erzeugt werden. Aus diesem Grund wird hier von dynamischen Webseiten gesprochen.
 
Ziel des Kurses ist es, Sie in die Erstellung dynamischer Webseiten auf Basis der Programmiersprache Java einzuführen. Dazu werden die Grundlagen über Servlets und JSP (JavaServer Pages) sowie Verfahren und Frameworks wie JSF (JavaServer Faces) oder Struts behandelt. Da der Inhalt dynamischer Webseiten häufig auf den Inhalten einer oder mehrerer Datenbanken basiert, wird auch der Datenbankzugriff kurz vorgestellt.
 
 
Hinweis
Wenn Sie sich ausführlich über die Java-basierte Arbeit mit Datenbanken informieren wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Kurs "Java und Datenbanken", der in derselben Reihe wie dieser Kurs erschienen ist (Kurs-Nr. 76915/76916).
 
Generiert am: