Java-Webanwendungen
2. Einrichten und Test der Entwicklungsumgebung
2.5 Eine einfache JSP-Seite


Übersetzen der JSP-Seite

Im Unterschied zu einem Servlet wird eine JSP-Seite durch den Servlet/JSP-Container (vgl. Kapitel 2.2) übersetzt. Dies ist auch der Grund, weshalb Tomcat einen Java-Compiler benötigt. Ändern Sie eine JSP-Seite, wird dies automatisch bemerkt und die Seite wird erneut übersetzt.
 
Vor der Übersetzung wird von Tomcat eine Java-Datei erzeugt, welche das durch die JSP-Seite definierte Servlet enthält. Tomcat speichert den Quellcode dieses Servlets in einem eigenen Unterverzeichnis:
 
[TI]\work\Catalina\localhost\[WebAppName]\
 
 
[WebAppName]steht für das Verzeichnis Ihrer Webanwendung. Für die JSP-Seite dieses Beispiels wurde beispielsweise in dem folgenden Verzeichnis die Datei TestJSP_jsp.java erzeugt:
 
[TI]\work\Catalina\localhost\kap02-2\org\apache\jsp\jsp
 
 
TestJSP_jsp.java besitzt den Inhalt (Ausschnitt):
 
package org.apache.jsp.jsp;
import javax.servlet.*;
import javax.servlet.http.*;
import javax.servlet.jsp.*;

public final class TestJSP_jsp extends org.apache.jasper.runtime.HttpJspBase
    implements org.apache.jasper.runtime.JspSourceDependent
{
  ...
  private String hello = "Willkommen";
  ...
  public void _jspService(HttpServletRequest request,
                          HttpServletResponse response)
                          throws java.io.IOException, ServletException
  {
    ...
    out.write("<html> ");
    out.write("  <head> ");
    out.write("    <title> ");
    out.write("      ");
    out.print( System.getProperty("java.home"));
    ...
 
Generiert am: