Formulare (1 von 3)
Formulare werden in Webanwendungen immer dann eingesetzt, wenn es dem Benutzer ermöglicht werden soll, Daten an den Server zu übermitteln. In der Praxis finden sich Formulare in zahlreichen Anwendungen, beispielsweise
- Suchmaschinen,
- Anmeldungen,
- Webshops,
- Foren.
Definition
Ein Formular ist ein Seitenelement, das dem Benutzer Eingaben ermöglicht. Jedem Formular
ist mindestens eine aktive Schaltfläche (Button) zugeordnet, die bei Aktivierung
die eingegebenen Werte im Rahmen einer GET- oder POST-Anfrage (siehe Kapitel 2.2) an den Server übermittelt.
Ein Formular besteht aus mehreren einzelnen Kontrollelementen. Kontrollelemente sind grafische Objekte, die mit der Maus oder der Tastatur
verändert werden können bzw. Texteingaben oder Daten aufnehmen können. Das folgende
Beispiel zeigt ein einfaches Formular, das aus einigen Kontrollelementen und einer
Schaltfläche zum Absenden des Formulars besteht:
Hinweis
Die vollständige HTML-Datei finden Sie Kursverzeichnis unter:
work/Kapitel3/form_a.html
work/Kapitel3/form_a.html